fbpx Zum Inhalt springen

Was ist ein Ikebana Kurs?

Du hast schon mal von Ikebana gehört und möchtest es gerne ausprobieren? Was erwartet Dich  in einem Ikebana Kurs?   –   wenn Du neugierig bist,  zeige ich es Dir gerne, weil ich es kann.

Ich bin zertifizierte Ikebana Lehrerin,  meine Ausbildung fand nach den Regeln der japanischen Sogetsu Schule stattHier kannst Du einige allgemeine Informationen über Ikebana lesen.

 

Ein Grundstil in einer Schale

Falls Du denkst –  oh jeh,  das ist sicher ganz kompliziert –  erzähle ich Dir heute, wie so ein Kursus abläuft, dann weißt Du schon mal,  was Dich erwartet.

Vielleicht fragst Du Dich erst, was eigentlich der Unterschied zwischen Ikebana und Floristik ist?

Dies ist eine ganz vereinfachte Darstellung,  beides hat seinen eigenen Reiz  – aber Ikebana zeigt oft eine spezielle Struktur.

Ikebana ist eine ganz besondere Art, frische Blumen auf eine bestimmte Weise in ein Gefäß zu stecken. Dazu benötigt man für den Anfang eine Schale, einen Kenzan (Steckigel) und eine Schere. Diese Grundausrüstung findest Du im Internet auf unterschiedlichsten Seiten. Hier kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.

Es gibt in der Sogetsu Schule Grundstile. Einen dieser Grundstile werden wir als erste Aufgabe in jedem Kurs aufbauen und lernen damit die Grundlage für Ikebana Gestecke. Das wäre der erste Schritt, den Du  in einem Kurs lernst. Wenn Du öfter dabei bist, wirst Du verschiedene Grundstile kennen lernen und bekommst dadurch ein Gefühl für freie Blumen-Arrangements.

Diagramm aufrechter Grundstil

Das ist schon eine ziemlich aufregende Sache und vermittelt einen ersten Eindruck, was ein Ikebana Arrangement sein kann. Aber keine Angst, es ist nicht schwer, sondern besonders und benötigt nur etwas Konzentration.

Es gibt aber auch Arrangements im freien Stil. Hier kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen, solltest aber die erlernten Regeln beachten.

Freier Stil

Für diese freie Arbeit suche ich mir immer ein besonderes Thema aus. Oft hat es mit der Jahreszeit zu tun, manchmal mit besonderen Zutaten oder vielleicht hast Du einen besonderen Wunsch, auf den ich mich gerne vorbereite.

Die Zutaten dafür bringe ich in die Kurse mit.


Dies ist mein kleines Ikebana Studio mit Blick in den Garten, aus dem sich jeder Material holen darf.

Anklicken, dann öffnen sich die Bilder

Und wenn Du jetzt Lust bekommen hast, Ikebana kennen zulernen, hier findest Du die nächsten Kurse, die Workshops und hier kannst Du Dich anmelden. Ich freu mich auf Dich.

Fotos und Text: Renate Murawski

2 Kommentare

  1. Sabine Collier Sabine Collier

    Hallo Renate ,
    wenn noch ein Platz am Samstag den 11.02. frei sein sollte , würde ich gerne daran teilnehmen .

    Ganz liebe Grüße

    Sabine Collier

    • admin admin

      Hallo Sabine, ja, es ist gerade noch ein Platz frei und ich freue mich, dass Du dabei sein willst. Ich schreibe Dir noch eine Email. Auf jeden Fall haben wir am Samstag mehr Zeit für Ikebana, als gestern im JDZB und können uns in Ruhe damit beschäftigen. Liebe Grüße von Renate

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.