fbpx Zum Inhalt springen

Workshop Wildpflanzen

Im Frühling

gehen wir in die Natur und freuen uns auf Begegnungen mit den wilden Schönheiten. 

Manchmal sind sie klein und unscheinbar, manchmal aber auch raumgreifend und kraftvoll. Manche kennen wir und einige werden wir neu kennenlernen. Wir wollen herausfinden, ob sie vielleicht sogar schmackhaft sind.

Termine im Frühjahr 2023 sind in Planung

Unkraut

hießen die Wildpflanzen früher und mussten grundsätzlich mit allen Mitteln bekämpft werden. Viele dieser „Bekämpfungsmittel“ sind inzwischen verboten und das ist auch gut so. Allerdings bekommt ein Landwirt für sein Getreide auf dem Weltmarkt weniger Geld, wenn dieses Getreide mit Wildkraut/ Unkraut vermischt ist. Also, alles mal wieder nicht so einfach. Da wir jetzt keine Landwirte sind, können wir mit dem Thema etwas lockerer umgehen und uns diesen Wildpflanzen unbeschwert zuwenden.

Deshalb

...... gehen wir an diesem Tag in die Natur und freuen uns auf Begegnungen mit den wilden Schönheiten. In der besonderen Hinwendung zu den Pflanzen, die wir treffen, werden wir sehen, riechen, fühlen, schmecken und lernen.

Ihr habt bestimmt schon gesehen, wie z.B. ein Löwenzahn durch einen Betonboden durchbricht. Und seid wahrscheinlich achtlos daran vorbei gegangen. Ist Euch bewusst, was für eine „Wahnsinns Kraft“ dahinter stecken muss? Manche dieser „Kraftpflanzen“ kennen wir und einige werden wir neu kennenlernen.

Der Ablauf:

Wir treffen uns im Garten, trinken einen Wildpflanzen Tee und besprechen den Tag. Mit einer Meditation stimmen wir uns auf das Thema ein.

Wir gehen gut ausgerüstet in die nähere Umgebung und suchen nach interessanten Wildpflanzen.

Wir bestimmen und fotografieren sie und einige davon werden wir vorsichtig abschneiden und in unseren speziellen Behältern mitnehmen.

Zurück im Garten stärken wir uns, vielleicht sogar mit der einen oder anderen Wildpflanze.

Im Garten verteilt sind Arbeitsplätze, jede/r sucht sich einen Platz und dort arbeiten wir mit den Wildpflanzen Ikebana Arrangements. Das Thema Upcycling wird auch einen kleinen Platz bekommen.

Zwischendurch gibt es Tee und Kuchen, am Ende fotografieren wir unsere Ikebana Arrangements und lassen den Tag gemütlich ausklingen.

Frage: Was machen wir, wenn es regnet???

Na, erst mal gibt es ja Wetterkleidung und Gummistiefel. Dann befindet sich auf dem Grundstück ein großer Carport und eine überdachte Outdoor Küche.  Da finden wir genug Platz für 6 Teilnehmer. Und wenn es kühl ist, machen wir ein großes Feuer. Im meiner Welt ist ganz viel möglich!!!!!

Unter Kontakt meldet  Euch bitte an, um Euren Platz zu reservieren,  die endgültige Zusage mit den wichtigsten Infos und den Zahlungsmodalitäten kommt ca. 14 Tage vor dem Termin.

Ich freue mich auf diese gemeinsame Erfahrung und grüße Euch herzlich    Renate