Workshops Archive - Ikebana-Kunst https://ikebana-kunst.de/blog/t/workshops/ Meditation mit den Händen Tue, 11 Feb 2025 21:47:57 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Angebote für 2022 https://ikebana-kunst.de/angebote-2022/ https://ikebana-kunst.de/angebote-2022/#respond Sat, 01 Jan 2022 21:20:17 +0000 https://ikebana-kunst.de/?p=5880 Das Jahresende ....  – kurz die Frage, war es ein gutes Jahr, war es ein schlechtes Jahr? Es mischte sich so daher, dieses Jahr. Im Sommer Freude und Hoffnung wegen der positiven Entwicklungen und dann – naja, Ihr wisst es ja selber. So ähnlich erlebte ich es auch in meinem persönlichen Umfeld. Immer wieder sind Ikebana Präsenzveranstaltungen kurzfristig abgesagt worden.…

Der Beitrag Angebote für 2022 erschien zuerst auf Ikebana-Kunst.

]]>

Das Jahresende ....

 – kurz die Frage, war es ein gutes Jahr, war es ein schlechtes Jahr?

Es mischte sich so daher, dieses Jahr. Im Sommer Freude und Hoffnung wegen der positiven Entwicklungen und dann – naja, Ihr wisst es ja selber.

So ähnlich erlebte ich es auch in meinem persönlichen Umfeld.

Immer wieder sind Ikebana Präsenzveranstaltungen kurzfristig abgesagt worden. Deshalb geht es jetzt los mit 

Ikebana Online .

Die Online Lösung

In unserer Berliner Ikebana Community organisiere ich schon länger Online Workshops mit Ikebana Lehrerinnen und Gästen. Hier konnte ich gute Erfahrungen machen und damit sich viele andere Interessenten dieser wunderbaren Blumenkunst nähern können, habe ich ein

Ikebana Online Programm für Neu-Einsteiger entwickelt,

das ich im Januar 2022 vorstellen werde. Interessierte Blumenfreunde erhalten ein kostenloses Einführungsvideo und eine erste Aufgabe. Anschließend treffen wir uns zu einer gemeinsamen kostenlosen Zoomveranstaltung. Wer mag, kann dann in mein Lehrprogramm nach den Regeln der Sogetsu Ikebana Schule einsteigen. Natürlich auch online.

Wer unverbindlich an der Einführung teilnehmen möchte, trägt sich bei "Blog folgen" ein. Steht auf der rechten Seitenleiste, wo der Pfeil hinweist.

 

Ikebana als neue Herausforderung im neuen Jahr

Wenn die Welt um uns herum fordert und stresst, suchen wir gerne Wege in die üblichen Entspannungs Methoden. Aber ist es nicht anregender, ganz neue Wege zu gehen? Ikebana kann das sein, denn es ist etwas anderes, als das, was wir so kennen. Ganz besonders fördert diese japanische Blumenkunst die Verbindung zwischen Natur und Kreativität.

Planungen und Ideen für 2022

Gerade in dieser eingeschränkten Zeit halten sich viele Menschen gerne in der näheren Umgebung in Wäldern oder Parks auf, um der Natur nahe zu sein. Ikebana ist eine Möglichkeit, noch tiefer in unsere Natur einzutauchen, achtsam mit ihr umzugehen, sie besser kennenzulernen.

Deshalb plane ich in 2022 einige Workshops mit Ikebana ganz dicht in der Natur. Gemeinsam in die frische Luft eines Waldes gehen und dort kreativ zu sein, ist ein Genuss besonderer Art.

Ich wünsche allen Lesern und Blumenkünstlern ein ereignisreiches und gesundes neues Jahr.

Und freue mich auf hellere Zeiten, nicht nur in Bezug auf das Licht, freue mich auf neue Begegnungen und immer wieder auf die Meditation mit den Händen.

Wer dem Blog folgen möchte und an Newslettern interessiert ist, meldet sich rechts in der Seitenleiste an.

Zur Kontaktaufnahme hier klicken. 

Text und Fotos:  Renate Murawski

Der Beitrag Angebote für 2022 erschien zuerst auf Ikebana-Kunst.

]]>
https://ikebana-kunst.de/angebote-2022/feed/ 0
Neu Besser Schöner https://ikebana-kunst.de/neu-besser-schoener/ https://ikebana-kunst.de/neu-besser-schoener/#respond Sat, 24 Apr 2021 13:58:39 +0000 https://ikebana-kunst.de/?p=4838 ...... wahrscheinlich denkt Ihr bei diesem Titel "hat ein bisschen dick aufgetragen, die Ikebana-Frau!!!"    -  lange habe ich nichts von mir hören lassen und ich lag in dieser langen Zeit NICHT auf dem Rentner-Sofa oder pusselte in meinem Garten. Es ist so viel Entwicklung und Lernen passiert, das würde ein Buch füllen.   Kurz in Kürze:  -- in Kursen…

Der Beitrag Neu Besser Schöner erschien zuerst auf Ikebana-Kunst.

]]>

...... wahrscheinlich denkt Ihr bei diesem Titel "hat ein bisschen dick aufgetragen, die Ikebana-Frau!!!"

 

 -  lange habe ich nichts von mir hören lassen und ich lag in dieser langen Zeit NICHT auf dem Rentner-Sofa oder pusselte in meinem Garten. Es ist so viel Entwicklung und Lernen passiert, das würde ein Buch füllen.

 

Kurz in Kürze: 

  • -- in Kursen gelernt, meinen Blog besser zu beherrschen (ich hoffe, dass Ihr das ein bißchen erkennen könnt),
  • -- mit meiner Lieblings-Coachin hart an meinem Mindset gearbeitet,
  • -- Facebook intensiv kennen- und nutzen gelernt,
  • -- SEO - Suchmaschinen Optimierung - ein ganz weites Feld, das noch nicht ausgelernt ist,
  • -- in Schreibkursen (hoffentlich) meinen Schreibstil verbessert,
  • -- ein einfaches Video Studio im Wohnzimmer eingerichtet,
  • -- dafür Lampen selber gebaut und mich mit Kamera- und Beleuchtungstechnik auseinander gesetzt,
  • -- unendlich viele Videos gedreht, um meine Online Präsenz voranzutreiben,
  • -- eine weitere Ikebana-Lehrer-Stufe durch eine Prüfung erreicht, d.h. noch mehr Qualifikation erarbeitet,  
  • -- gelernt, wie man gewerbliche Steuererklärungen macht,
  • -- und und und - 

-- und einfach mal das Jahr 2021 vorgeplant, obwohl Corona auch mir ständig dazwischenfunkt.

 

Irgendwie....

.......schreibt sich das einfach mal so hin, aber da steckt sooooo viel Arbeit, Zeit, Intensität und Kraft drin - vielleicht können einige von Euch das nachempfinden. Einige andere verstehen nicht, warum ich nie Zeit habe, warum ich ständig am Laptop sitze, warum ich so oft an Zoom Konferenzen teilnehme, warum ich immer wieder Ikebana mit der Kamera einfange, warum ich unbedingt noch eine weitere Ikebana-Stufe erklimmen musste. Dann ging auch noch mein Laptop kaputt und im Moment hacke ich auf einem geliehenem, aber leider sehr langsamen Teil herum. Trotzdem lieben Dank dafür, ohne wäre ich vollkommen aufgeschmissen.

Eigentlich ist das alles wie einen neuen Beruf erlernen, das wäre dann mein "Vierter" in diesem Leben. Und es ist irgendwie toll, aufregend, erfüllend und gut gegen "Lebensende-Torschluß-Panik" (wirklich!!!)

So, genug erzählt, schaut Euch auf meinem Blog mal um, es gibt immer wieder Angebote für Ikebana-Interessierte, manchmal interessante Workshops für Naturliebhaber, Keramik Kurse und auch mal eine Sommer-Challenge.

Wer von Euch die Geduld hatte, bis hierher zu lesen, hat nicht nur eine außergewöhnliche Aufmerksamkeitsspanne, sondern vielleicht auch noch einen Rest Kraft, einen Kommentar zu schreiben, Euch für Kurse anzumelden oder mir erzählen, ob Ihr Lust auf Ikebana Online hättet.

Seid ganz herzlich gegrüßt und bis ganz bald   Eure Renate

Der Beitrag Neu Besser Schöner erschien zuerst auf Ikebana-Kunst.

]]>
https://ikebana-kunst.de/neu-besser-schoener/feed/ 0
Wildkräuter Workshop Prenzlauer Berg https://ikebana-kunst.de/wildkraeuter/ https://ikebana-kunst.de/wildkraeuter/#respond Sat, 04 May 2019 18:19:04 +0000 https://ikebana-kunst.de/?p=3038 Wie das oft so im Leben ist, fand ich durch Zufall einen Flyer über Wildpflanzen. Und es wurde schon am Sonntag drauf ein Workshop angeboten. Ganz schnell bekam ich Kontakt zu Simone Böcker und durfte an ihrem Wildkräuterspaziergang teilnehmen. Simone bietet Workshops und Wildkräuterspaziergänge an, „um Menschen die vielfältigen Möglichkeiten, den Nutzen und den Zauber von Wildpflanzen nahe zu bringen“.…

Der Beitrag Wildkräuter Workshop Prenzlauer Berg erschien zuerst auf Ikebana-Kunst.

]]>
Beifuß

Wie das oft so im Leben ist, fand ich durch Zufall einen Flyer über Wildpflanzen. Und es wurde schon am Sonntag drauf ein Workshop angeboten. Ganz schnell bekam ich Kontakt zu Simone Böcker und durfte an ihrem Wildkräuterspaziergang teilnehmen. Simone bietet Workshops und Wildkräuterspaziergänge an, „um Menschen die vielfältigen Möglichkeiten, den Nutzen und den Zauber von Wildpflanzen nahe zu bringen“.

Die Ankündigung von dem Workshop:

  1. April  2019, 15 – 19 Uhr
    Die Kraft der Frühlingspflanzen
    Endlich sprießt das frische wilde Grün und dient uns als Frühlingsfitmacher. Ihr lernt einige der wichtigsten Frühlingspflanzen und ihre Eigenschaften kennen – mit allen Sinnen, durch schmecken, riechen, pflücken. Ihr erfahrt, was alles Gutes in ihnen steckt, ihre Eigenschaften, Heilwirkungen, Geschichte und Geschichten. Und wir lassen sie uns schmecken.

Da ich mich ja selber schon mit dem Thema beschäftige, war ich natürlich sehr gespannt, Neues über Wildkräuter kennen zulernen. Aber erst mal musste ich quer durch die Stadt von Falkensee zur Raabestraße am Prenzlauer Berg ins Cafe Diderot fahren. 

Mit einer Gruppe von lebhaften, jungen Frauen und mir zog Simone los in den „Leise Park“. War mal ein alter Friedhof, in dem noch skurrile Bäume und vereinzelte alte Grabsteine stehen, was ihm einen morbiden Charme gibt. Wie viele Berliner Parks leider etwas ungepflegt und ziemlich verwildert. Wobei das Thema „verwildert“ natürlich super zu unserem Workshop passte.

Nachdem wir unsere Augen und Sinne konzentriert auf den erdigen Boden hefteten, fanden wir fast überall Pflanzen, die von Simone umfangreich und spannend erklärt wurden. Viele der Pflanzen kannte ich schon, wusste aber nicht, dass sie unsere Speisezettel erweitern könnten.

Diese wilden Pflanzen (früher mal Unkräuter genannt) fanden wir:

  • Löwenzahn, Taubnessel, Brennessel, Giersch, Scharbockskraut, Gundermann, Vogelmiere, Schafgarbe, Klettenlabkraut, Knoblauchrauke.

Wir stießen auch auf eine längliche, rundliche, dünne Pflanze, die nach Schnittlauch roch. (Leider kein Foto). Da wir sie alle nicht genau kannten, ist sie nicht in unsere Sammelbeutel gekommen. Inzwischen weiß ich aus einem Youtube Film, dass es wilden Schnittlauch gibt und vielleicht war er das.

Nach dem ausführlichen Park Rundgang und Sammeln von Kräutern gingen wir zurück ins Cafe Diderot, um dort unsere Wildkräuter zu verarbeiten.  Simone hatte noch Bärlauchblätter mitgebracht, die dort im Park nicht wuchsen, aber bekanntlich  besonders schmackhaft sind.

Als kleine Stärkung nach der Wanderung hatte Simone uns ein tolles Vollkornbrot und Hüttenkäse mitgebracht, wo wir die Kräuter drauflegten und dazu besondere Salzmischungen ausprobieren durften. Simone verkauft auf einem Ökomarkt und über ihre Webseite verschiedene außergewöhnliche Leckereien wie z.B. Algensalz, Birkensaftgelee, eingelegten Meerfenchel und andere Ungewöhnlichkeiten.

So, dann wurden die Kräuter gewaschen und für einen Salat zerschnippelt, den Simone mit gekochter Hirse und einem Dressing vermischte. Die gekochte Hirse ergab eine milde Ergänzung zu den sehr kräftig und leicht bitter schmeckenden Wildkräutern. Dazu konnten wir uns Tee aus den verschiedensten Kräutern aufgießen. Ich favorisierte die Taubnessel, die einen sanften, sehr wohlschmeckenden Tee ergab.

Um den Rest der gesammelten Schätze zu konservieren, kamen sie in einen „Schredder“, eine kräftige Küchenmaschine von dem Cafe´, wurden mit relativ viel Salz vermischt (ich habe das Mischungsverhältnis vergessen) und in die Gläser abgefüllt, die wir mitbringen sollten. 

 

Wildkräuter Frischkäse

Ich habe jetzt 2 Gläser von dieser Mischung, eines davon eingefroren (vorsichthalber) und mit dem Kräuterbrei aus dem anderen Glas veredelte ich Frischkäse.

Zusammen mit Joghurt ergab die Mischung eine total leckere Salatsoße. Und sie kommt pur als Pesto auf Tomaten.

Wildkräuter Pesto

Ein halbes Glas ist noch im Kühlschrank übrig, das mit dem Salz als Konservierung jetzt schon einen Monat lang haltbar herumsteht. 

 

 

Ein warmer, sonniger April Sonntag zwischen eigentlich ganz normalen, heimischen „Unkräutern“, die uns auch noch kulinarisch erfreuten. Für mich ein Erlebnis der besonderen Art.

Fotos und Text: Renate Murawski

Der Beitrag Wildkräuter Workshop Prenzlauer Berg erschien zuerst auf Ikebana-Kunst.

]]>
https://ikebana-kunst.de/wildkraeuter/feed/ 0